Obmann: Johann Reichenfelser
Chorleiter: Alexander Maschat
Obmann Stellv.: Rupert Hütter 

Schriftführer: Walter Schwendenwein 
Schriftführer Stellv.: Florian Bayr
Kassier: Hans Braunstorfer
Kassier Stellv.: Heimo Lechner
Achivar: Clemens Hütter
Achivar Stellv.: Benedikt Hütter 
Sangesrat 1.Tenor: Michael Lex 
Sangesrat 2.Tenor: Anton Aigner
Sangesrat 1.Bass: Anton Striedinger
Sangesrat 2.Bass: Heinz Fischer 

Chorleitung

amaschatjpg
Alexander Maschat

Musikalische Ausbildung  

Ab 1952  Privatunterricht bzw. am Trapp’schen Konservatorium: Blockflöte, Klavier und Musiktheorie, 1964/65 auch Kontrabass

1961-66  als Gaststudent, 1966/67 als Vollstudent Oboe am Richard-Strauss-Konservatorium der Stadt München mit Abschluss: Reifeprüfung   (Prof. Kurt Kalmus)

1967/68  ebendort auch Dirigieren (Prof. Robert Edenhofer), ohne Abschluss

1970-74  Musikhochschule Berlin: Oboe mit Abschluss Reifeprüfung (Prof. Lothar Koch); ab 1973 auch Gesang - ohne Abschluss (Prof. Bella Jasper)


1974-77 siehe unter „Berufliche Laufbahn; Gesangsunterricht bei Antoinette Miggiani.

1976/77  Sommerakademie Mozarteum Salzburg: Dirigieren (Prof. Otmar Suitner)

1977-79 Dirigierstudium an der Wiener Musikhochschule mit Abschluss Diplom  (Prof. Otmar Suitner, Chorleitung Prof. Günther Theuring)

1988  Meisterkurs für Alte Musik in Arolsen (Prof. Josef Mertin)

 

Berufliche Laufbahn

1970-74  Assistent von GMD Prof. Otmar Suitner an der Deutschen Staatsoper Berlin Unter den Linden

1971-74  Solo-Oboist beim RIAS-Jugendorchester

1973/74 Solo-Oboist beim DAS-Sinfonieorchester Berlin, Lehrer für Oboe und Blockflöte an der Musikschule Berlin-Zehlendorf

1974-77 als Experte des Bundeskanzleramtes Wien in Malta zwecks Gründung und Aufbau der dortigen Musikschule (Aufgabengebiete: Künstlerische Leitung der Schule; Instrumentalunterricht und alle Theoriefächer; Seminare für Holzbläser, Blechbläser und Sänger; Dirigent des Schulorchesters; öffentliche Vorträge „Music Appreciation“).  

1978-79  Musikalischer Leiter beim Niederösterreichischen Kammerschauspiel

1979-80  Korrepetitor, Kapellmeister, Solo-Oboist und „Orchesterinspektor“ am Stadttheater St. Pölten

1981-2002 Leiter des Orchesters Bad Wiessee, Gründer und Leiter der „Südbayerischen Philharmonie“, seit 1986 Musikdirektor Schwerpunkte der Arbeit: Anhebung der Kurmusik auf höchstes Niveau; Aufbau eines symphonischen Repertoires; Pflege der „konzertanten U-Musik“; Oper, Operette und Musical in Konzerten und szenischen Aufführungen; Programme für Kinder und Jugendliche, Gesprächskonzerte; intensive Förderung junger Gesangs- und Instrumentalsolisten;

Kirchenkonzerte; Kammermusikabende; Bläserserenaden; Tanzabende; Zusammenarbeit mit Chören für Oratorienaufführungen)

1984-2000  fester Gastdirigent am Freien Landestheater Bayern  

1996/97  interimistischer Chefdirigent ebendort

1999-2001 interimistischer Leiter der Kantorei Tegernsee

2001-2011  Leiter beim Liederkranz Tegernsee,  

stellvertretender Dirigent bei Palestrina Motettenchor Tegernsee

2003  Gründung des Ensembles animato (Instrumental- und Vokal-)

2004-2011  Leiter beim Chor- und Orchesterverein Miesbach,      Kreischorleiter des Sängerkreises Oberland

Aktuell  Leiter der Chorgemeinschaft und des katholischen Kirchenchores Kottingbrunn,  

Leiter des Männergesangverein Wiener Neustadt

 

Gastdirigate: Eröffnungsproduktion der Isländischen Oper Reykjavik, Capella Palatina-Bavarica Kaiserslautern, Orchester der Beethovenhalle Bonn, Mozarteumorchester Salzburg, NÖ Tonkünstler, Münchner Symphoniker, Staatsphilharmonien Hermannstadt und Kronstadt, Philharmonia Hungarica in Marl. 2003-15 alljährlich Neujahrskonzert-Tourneen mit dem Johann-Strauß-Orchester Budapest.